
Jedes Jahr führt Ferrygogo verschiedene Untersuchungen zu den (gesamten) Urlaubskosten durch. Wir analysieren zum Beispiel die Kosten für eine Fährüberfahrt in Europa, betrachten aber auch andere Urlaubsausgaben – etwa was ein Restaurantbesuch vor Ort kostet. So möchten wir ein besseres Bild davon vermitteln, was ein Urlaub tatsächlich kostet – damit man nicht vom günstigen Hinweg überrascht wird, wenn sich Unterkunft, Essen und Mietwagen am Zielort als teuer herausstellen.
Im Rahmen dieser Urlaubskostenreihe haben wir auch dieses Jahr wieder untersucht, was ein Abendessen für zwei Personen in Europa kostet. Wir haben die Preise nach Ländern analysiert, die teuersten Städte herausgefiltert und gleichzeitig einige beliebte Reiseziele identifiziert, an denen man noch günstig essen gehen kann.
Werfen wir einen Blick auf die Preise für 2025. In der Karte unten siehst du pro Land, was ein Abendessen für zwei Personen kostet.
*Daten basieren auf Numbeo
In der folgenden Tabelle kannst du die Restaurantpreise pro Land gezielt vergleichen:
Island (1), Schweiz (2) und Dänemark besonders teuer – Kroatien, Spanien und Portugal günstig & beliebt
Zwischen Nordwest- und Südeuropa bestehen nach wie vor deutliche Preisunterschiede bei Restaurantbesuchen. Während Kroatien (€60), Griechenland (€50), Spanien (€50) und Portugal (€45) unter den klassischen Urlaubsländern weiterhin bezahlbar bleiben, bestehen die Top 10 der teuersten Länder ausschließlich aus nordwesteuropäischen Ländern. Island liegt vorn, gefolgt von der Schweiz und Dänemark – wobei die Preise in Dänemark im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken sind. Insgesamt sind die Preise allerdings gestiegen.
Zentral- und Osteuropa günstig, aber noch weniger gefragt
Die günstigsten Länder liegen in Mittel- und Südosteuropa – allerdings gehören sie nicht zu den klassischen Urlaubszielen. In Nordmazedonien bekommt man z. B. ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen für nur €25. Auch Albanien wird immer beliebter und liegt preislich mit rund €45 auf dem Niveau Portugals.
Städtevergleich: Teure Metropolen & günstige Alternativen
Bei den teuersten Städten führen erneut die Schweiz und Island: Basel ist mit €133,63 am teuersten, gefolgt von Reykjavik (€130) und Zürich (€128). Amsterdam schafft es knapp nicht in die Top 10, ist laut Datenbasis jedoch teurer als London und z. B. Stockholm.
Die 20 teuersten Städte für ein Dinner zu zweit in Europa (2025)
Viel wichtiger: Günstige Städte für ein gutes Essen
Wir haben uns bei den günstigen Städten auf Reiseziele konzentriert, die auch für Urlaube oder Städtetrips interessant sind. Es handelt sich also nicht nur um die absolut billigsten Orte, sondern um preiswerte Städte, die auch touristisch attraktiv sind.
Auffällig: Die Preise in Spanien sind im Vergleich zu teuren Städten nach wie vor niedrig. In Sevilla zahlt man nur €40, in Valencia und Malaga etwa €50 für zwei Personen. Auch in Portugal bleibt es mit €50–55 in Porto und Lissabon erschwinglich. Skopje ist am günstigsten, mit unter €30 für ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen.
Preise steigen stark in Italien, Albanien und Montenegro
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise besonders in Italien, Albanien und Montenegro gestiegen – auch wenn diese Länder insgesamt noch immer als günstig gelten.
Alle Preisdaten sind in diesem Dokument zu finden. Die Daten von 2024 findest du hier.