✓ Plane und buche deine perfekte Fährüberfahrt!

Die ultimative Nordkap-Autoreise: Route, Tipps und Fähren

Nordkap Autoreise

Eine Autoreise zum Nordkap ist für viele ein echter Traum. In wenigen Wochen fährst du durch ganz Skandinavien bis zum nördlichsten Punkt Europas, wo Mitternachtssonne und raue Natur auf dich warten. Doch wie gelangst du dorthin, welche Route ist ideal und worauf solltest du achten? Auf dieser Seite findest du die besten Routenoptionen, passende Fährverbindungen und hilfreiche Tipps für unterwegs.

Übersicht: Routen zum Nordkap

Es gibt verschiedene Wege, das Nordkap mit dem Auto zu erreichen, ob über die schnelle Route durch Schweden, die stillen Wälder Finnlands oder die dramatische Fjordlandschaft Norwegens. In jedem Fall ist die Reise selbst genauso beeindruckend wie das Ziel. Auf der Karte oben findest du verschiedene Strecken, die wir für dich ausgearbeitet haben.

Wer mehr erleben möchte, kann beispielsweise über Finnland zum Nordkap fahren und über Norwegen zurückkehren. Eine entsprechende Beispielroute mit idealen Zwischenstopps findest du weiter unten.

Als Startpunkt für den Vergleich aller Routen haben wir Hamburg gewählt.

Option 1: Schnellste Route zum Nordkap über Schweden

Schnellste Autoreise zum Nordkap durch Schweden

Wenn du möglichst zügig zum Nordkap fahren möchtest, ist die Route über Schweden die effizienteste Wahl. Du startest mit der Fähre von Puttgarden nach Rødby. Danach geht es über die Öresundbrücke weiter nach Malmö und von dort aus quer durch Schweden bis ganz in den Norden.

Reisetabelle (Beispielroute)

StreckeEntfernungFahrzeit
Puttgarden nach Rødby (Fähre)0:45 Std.
Rødby nach Malmö (über Öresundbrücke)ca. 190 km2:30 Std.
Malmö nach Stockholmca. 615 km6:30 Std.
Stockholm nach Luleåca. 900 km9:00 Std.
Luleå nach Nordkap (via Kiruna/Alta)ca. 980 km11:00 Std.
Gesamt (ohne Stopps)ca. 2.685 kmca. 29:45 Std.

Empfohlene Zwischenstopps

Die reine Fahrzeit beträgt knapp 30 Stunden. Unterwegs bieten sich viele interessante Orte für Pausen oder Übernachtungen an:

  • Malmö: Moderne Architektur, Altstadt und Küstenflair.
  • Gränna: Am Vätternsee, bekannt für rot-weiße Polkagris-Zuckerstangen.
  • Stockholm: Gamla Stan, Königspalast, Bootsfahrten.
  • Umeå: Lebendige Studentenstadt mit Natur drumherum.
  • Luleå: Gammelstad (UNESCO), Ostseeküste.
  • Kiruna: Im hohen Norden, nahe Abisko-Nationalpark.

Option 2: Über Finnland zum Nordkap

Autoreise zum Nordkap über Finnland
Karte mit der Beispielroute von Hamburg über Finnland zum Nordkap

Wer in gemächlicherem Tempo reisen möchte, wählt die Route über Finnland. Du startest in Travemünde mit der Fähre nach Helsinki. Diese Überfahrt dauert rund 30 Stunden und bietet Komfort mit Kabine, Sauna und Buffet.

Von Helsinki aus fährst du nordwärts durch ganz Finnland. Stationen auf dem Weg sind unter anderem Oulu, Rovaniemi in der Nähe des Polarkreises und Inari. Von dort geht es weiter zur norwegischen Grenze und über Karasjok oder Honningsvåg zum Nordkap.

Reisetabelle

StreckeEntfernungFahrzeit
Travemünde nach Helsinki (Fähre)30:00 Std.
Helsinki nach Ouluca. 600 km7:00 Std.
Oulu nach Rovaniemica. 220 km2:30 Std.
Rovaniemi nach Inarica. 330 km4:00 Std.
Inari nach Nordkap (via Karasjok/Honningsvåg)ca. 380 km5:00 Std.
Gesamt (ohne Stopps)ca. 1.530 kmca. 18:30 Std. plus Fähre

Alternative: Über Estland nach Helsinki

Statt ab Travemünde kannst du auch nach Tallinn in Estland fahren und dort die zweistündige Fähre nach Helsinki nehmen. Die Fahrtzeit bis Tallinn beträgt ab Hamburg allerdings 17 bis 20 Stunden. Dafür siehst du unterwegs Polen, Litauen, Lettland und Estland.

Option 3: Über Norwegen zum Nordkap

Autoreise zum Nordkap über Norwegen
Karte mit der Beispielroute über Norwegen zum Nordkap

Du kannst die Nordkap-Reise auch über Norwegen starten. Zwei beliebte Fährverbindungen sind Hirtshals nach Kristiansand (3 Stunden 15 Minuten) oder Kiel nach Oslo (20 Stunden). Besonders letztere ist ein Erlebnis mit Restaurants, Spa und Kabinen.

Ab Oslo geht es durch die spektakuläre Landschaft Norwegens. Wälder, Fjorde, Berge und Städte wie Lillehammer, Trondheim und Tromsø. Die letzten Etappen verlaufen über Alta und Honningsvåg zum Nordkap.

PO Ferries banner rectangular

Reisetabelle

StreckeEntfernungFahrzeit
Hirtshals nach Kristiansand (Fähre)3:15 Std.
Kristiansand nach Osloca. 320 km4:30 Std.
Oslo nach Lillehammerca. 190 km2:30 Std.
Lillehammer nach Trondheimca. 360 km5:00 Std.
Trondheim nach Tromsøca. 1.120 km14:00 Std.
Tromsø nach Nordkap (via Alta/Honningsvåg)ca. 520 km7:00 Std.
Gesamt (ohne Stopps)ca. 2.510 kmca. 33:00 Std. plus Fähre

Fähren rechtzeitig buchen

Gerade im Sommer können Fähren zum Nordkap schnell ausgebucht sein. Sichere dir deshalb frühzeitig deine Tickets. Oft ist es günstiger und du kannst deine Reisetage besser planen.

  • Fähre Puttgarden nach Rødby
  • Fähren nach Helsinki
  • Fähre Hirtshals nach Kristiansand
  • Möglichkeiten für die Fähre nach Oslo

Preise und Verfügbarkeit findest du direkt über unser Buchungstool.

Eine komplette Beispielroute: Hinreise über Schweden und Finnland, Rückreise über Norwegen

Du möchtest das Nordkap erreichen, ohne jeden Tag stundenlang im Auto zu sitzen? Unten findest du eine durchdachte Beispielroute mit attraktiven Zwischenstopps. Die Etappen sind so geplant, dass du im Schnitt etwa vier Stunden pro Tag fährst, ideal für entspanntes Reisen und viel Zeit, die Umgebung zu genießen. Die Reise beginnt mit der Fähre von Deutschland nach Helsinki, führt dich über Finnland zum Nordkap und zurück entlang der beeindruckenden norwegischen Küste nach Deutschland.

Start: Travemünde nach Helsinki (Fähre, ca. 30 Stunden)

Du beginnst die Reise ganz entspannt an Bord der Finnlines-Fähre von Travemünde nach Helsinki. Dort erwarten dich komfortable Kabinen, Sauna, Wellnessbereich und ein reichhaltiges Abendbuffet.

Tag 1: Ankunft in Helsinki – Fahrt nach Lahti (ca. 120 km, 1 Std. 30 Min.)

Helsinki
Der Hafen von Helsinki

Nach der Ankunft kannst du Helsinki kurz erkunden, zum Beispiel den Marktplatz am Hafen oder den weißen Dom. Anschließend geht es weiter nach Lahti, idyllisch gelegen am Vesijärvi-See.

Tag 2: Lahti – Jyväskylä (ca. 170 km, 2 Std. 15 Min.)

Eine schöne Etappe durch das finnische Seengebiet. Unterwegs lohnt sich ein Halt in Heinola oder ein Spaziergang entlang eines der vielen Seen. In Jyväskylä kannst du Architektur von Alvar Aalto entdecken.

Tag 3: Jyväskylä – Oulu (ca. 330 km, 4 Std. 15 Min.)

Du folgst der E75 weiter Richtung Norden bis nach Oulu am Bottnischen Meerbusen. Die lebendige Stadt lädt zu einem Spaziergang durch das historische Zentrum ein – perfekt für einen Abend am Wasser.

Tag 4: Oulu – Rovaniemi (ca. 220 km, 2 Std. 30 Min.)

Santa Claus Village
Santa Claus Village, ebenfalls ein lohnenswerter Zwischenstopp

Heute überquerst du den Polarkreis. Rovaniemi ist die Hauptstadt von Lappland und bekannt als offizieller Wohnort des Weihnachtsmanns. Empfehlenswert sind das Santa Claus Village und das Arktikum-Museum.

Tag 5: Rovaniemi – Inari (ca. 330 km, 4 Std. 15 Min.)

Die Fahrt führt dich durch das wilde Lappland nach Inari, das kulturelle Zentrum der Sámi. Besuche das Siida-Museum, das dir Natur und Kultur des Nordens näherbringt.

Tag 6: Inari – Nordkap (über Karasjok und Honningsvåg, ca. 380 km, 5 Std.)

Du überquerst die Grenze nach Norwegen und fährst durch die Region Finnmark zum nördlichsten Punkt Europas. Die spektakuläre Aussicht am Nordkap ist der Höhepunkt der Reise.

Tag 7: Ruhetag am Nordkap / Honningsvåg

Honningsvåg
Honningsvåg, ein schönes Dorf für eine Pause

Nutze den Tag zur Erholung oder für Ausflüge. Genieße die Mitternachtssonne, unternimm Wanderungen oder besuche das Nordkap-Zentrum.

Tag 8: Nordkap – Alta (ca. 240 km, 3 Std. 30 Min.)

Du reist entlang der rauen Küste südwärts nach Alta. Besuche die prähistorischen Felszeichnungen oder spaziere entlang des Flusses Altaelva.

Tag 9: Alta – Tromsø (ca. 300 km, 4 Std. 15 Min.)

Diese Etappe führt dich durch Fjorde und Berge bis nach Tromsø, bekannt als „Paris des Nordens“. Hier erwarten dich Seilbahn, Restaurants und die Eismeerkathedrale.

Tag 10: Tromsø – Narvik (ca. 250 km, 3 Std. 45 Min.)

Weiter geht’s entlang eindrucksvoller Bergpässe nach Narvik. Die Stadt liegt malerisch am Fjord und bietet eine Seilbahn mit Panoramaausblick.

Tag 11: Narvik – Mo i Rana (ca. 360 km, 5 Std.)

Saltfjellet-Gebirge
Tipp: Eine Wanderung durch das Saltfjellet-Gebirge lohnt sich

Ein etwas längerer Reisetag mit großartiger Naturkulisse. In Mo i Rana kannst du Höhlen besichtigen oder im Saltfjellet wandern.

Tag 12: Mo i Rana – Trondheim (ca. 470 km, 6 Std., optional mit Zwischenstopp in Steinkjer)

Eine längere Strecke, die du bei Bedarf aufteilen kannst. Ziel ist das geschichtsträchtige Trondheim mit dem berühmten Nidarosdom.

Tag 13: Trondheim – Lillehammer (ca. 350 km, 4 Std. 30 Min.)

Trondheim
Hafen von Trondheim

Durch Wälder und entlang von Seen geht es weiter nach Lillehammer. Hier lohnt sich ein Besuch im Freilichtmuseum Maihaugen oder ein Spaziergang am Mjøsa-See.

Tag 14: Lillehammer – Kristiansand (ca. 430 km, 5 Std. 30 Min.)

Letzter Abschnitt deiner Rundreise. In Kristiansand kannst du noch die Hafenpromenade genießen oder frischen Fisch essen.

Rückreise: Kristiansand – Hirtshals (Fähre, ca. 3 Std. 15 Min.)

Die Rückfahrt nach Dänemark erfolgt bequem mit der Fähre. Von Hirtshals aus erreichst du problemlos wieder dein Zuhause.

Praktische Infos zur Nordkap Autoreise

ThemaInfoDetails
Gesamtstreckeca. 7.000 bis 8.000 kmje nach Route
Reisedauermindestens 3 Wochenideal: 4 bis 5 Wochen
Beste ReisezeitJuni bis AugustMitternachtssonne, schneefrei
ÜbernachtenCamping, HüttenWildcamping oft erlaubt
Mautvor allem in Norwegenmeist automatisch
Spritpreisegünstig in Finnlandteuer in Norwegen
Eintritt Nordkapca. 30 Eurofür das Denkmal
Nordkap-Denkmal
Nordkap-Denkmal

Zusätzliche Tipps

  • Nimm Mückenspray mit für Finnland und Lappland
  • Plane entspannte Tagesetappen
  • Kombiniere Hotels, Hütten und Camping
  • Das Wetter kann sich schnell ändern
  • Eine Mautbox spart Zeit und Geld
Keine Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Ferrygogo.de
Logo