
Reist du von Dänemark nach Schweden, zum Beispiel über Seeland oder Kopenhagen? Dann stehst du schnell vor der Wahl: Nimmst du die bekannte Øresundbrücke oder lieber die Fähre zwischen Helsingør und Helsingborg? In diesem Blog vergleichen wir beide Optionen – ideal für Reisende mit Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen.
Die Brücke vs. die Fähre
Die Fähre von Helsingør nach Helsingborg ist überraschend beliebt, obwohl sich ganz in der Nähe die moderne Øresundbrücke befindet. Warum also entscheiden sich viele dennoch für die Fähre?
Ganz einfach: Die Fährverbindung ist meist günstiger. Die Øresundbrücke verlangt eine ordentliche Mautgebühr. Zwar gelangst du über die Brücke schneller nach Schweden, aber preislich macht das einen deutlichen Unterschied. Die Brücke ist eine kostenintensive Infrastruktur, die durch Maut refinanziert wird – die Fähre bleibt dagegen vergleichsweise günstig.
Ein Blick auf die Preise:
- Fähre (PKW): 199 DKK (ca. 27 €)
- Øresundbrücke (PKW): 455 DKK (ca. 61 €)
- Reisezeit: Brücke ca. 10 Minuten, Fähre ca. 20 Minuten (+ mindestens 15 Minuten Wartezeit beim Check-in)
Die Fähre ist also nicht nur günstiger, sondern auch zeitlich vertretbar – besonders, wenn du nicht unter Zeitdruck stehst.
Puttgarden–Rødby Fähre: Kombitickets
Wer über Deutschland anreist, nimmt häufig die Strecke über Puttgarden–Rødby. Von dort gelangt man bequem weiter zur Øresundbrücke oder zur Fähre Helsingør–Helsingborg. Scandlines bietet praktische Kombitickets für diese Strecken an. Auf der Karte unten siehst du die verschiedenen Optionen:
Scandlines bietet drei Buchungsoptionen:
- Nur die Fähre Puttgarden–Rødby
- Kombiticket Puttgarden–Rødby + Øresundbrücke
- Kombiticket Puttgarden–Rødby + Fähre Helsingør–Helsingborg
Was zeigt der Preisvergleich? Das Kombiticket mit der Brücke ist etwas günstiger als das mit der Fähre:
- Nur Puttgarden–Rødby: ab 50,50 €
- + Øresundbrücke (Kombi): ab 92,50 €
- + Fähre Helsingør–Helsingborg (Kombi): ab 94,50 €
- Einzelbuchung (Fähre + Fähre): ab 77,50 €
Wichtig: Wer die Fähre Helsingør–Helsingborg nutzt, bucht besser separat bei Scandlines (Puttgarden–Rødby) und bei ForSea (Helsingør–Helsingborg).
Ein Vorteil des Kombitickets mit der Fähre ist jedoch die Flexibilität: Nach der Überfahrt Puttgarden–Rødby hast du sieben Tage Zeit, um deine Reise nach Schweden fortzusetzen.

Mit dem Wohnmobil nach Schweden: Kosten
Reist du mit dem Wohnmobil oder einem Auto mit Wohnwagen? Dann steigen die Preise natürlich etwas. Hier ein Überblick der durchschnittlichen Kosten:
- Øresundbrücke (Wohnmobil/Wohnwagen): 910 DKK (ca. 122 €)
- Fähre Helsingør–Helsingborg (Wohnmobil/Wohnwagen): 769 DKK (ca. 103 €)
Auch hier ist die Fähre günstiger. Kombinierst du sie mit der Überfahrt Puttgarden–Rødby, ergeben sich folgende Preise:
- Einzelbuchung (Puttgarden + Fähre): 122,50 € + 103 € = 225,50 €
- Kombiticket (Puttgarden + Øresundbrücke): 238,50 €
Alternativ: Über die Storebælt-Brücke zur Øresundbrücke
Wer ganz auf Fährfahrten verzichten möchte, kann auch über die Storebælt-Brücke zur Øresundbrücke fahren. Diese Route ist zwar nicht die schnellste oder kürzeste, aber für Reisende mit starker Seekrankheit eine Alternative. Bedenke jedoch, dass du dadurch weiter fährst, länger unterwegs bist und zusätzliche Mautgebühren hast:
Storebæltbrücke:
- PKW: ca. 230 DKK (ca. 30 €)
- Wohnmobil: ca. 305 DKK (ca. 41 €)
Fazit:
- Reist du über die Brücke, dann buche das Kombiticket bei Scandlines
- Nutzt du zweimal eine Fähre, dann buche getrennt bei Scandlines und ForSea
Weitere Fährverbindungen nach Schweden

Weiter nördlich gibt es noch andere Möglichkeiten, nach Schweden überzusetzen. Diese Routen sind nicht die schnellsten, aber durchaus interessant:
Besuche unsere Seite über Fähren von Deutschland nach Schweden – dort findest du eine übersichtliche Karte mit allen relevanten Verbindungen.